Résultats de recherche
62 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Paris Capitale - Ritz Paris
Le Ritz Paris est un hôtel mythique situé au 15, place Vendôme dans le 1er arrondissement de Paris. Le Ritz Paris vibre au rythme de la vie parisienne et cultive l’art de vivre à la française. Il offre une variété d’univers et d’atmosphères, du Bar Hemingway à l’élégante brasserie Bar Vendôme, en passant par le Grand Jardin et le Spa. Chacune des 142 chambres a sa propre couleur, style et émotion particulière, rendant le séjour au Ritz inoubliable. Ritz Paris Le Ritz Paris a été fondé en 1898 par César Ritz, un gentleman visionnaire, à la Belle Époque. Le Ritz Paris est un hôtel mythique situé au 15, place Vendôme dans le 1er arrondissement de Paris. En 1896, César Ritz choisit un hôtel particulier situé sur la Place Vendôme pour créer son rêve d’hôtel de prestige. Son objectif était d’offrir le summum de l’élégance et du confort moderne, et il a réussi à créer le premier hôtel au monde disposant d’électricité à tous les étages et proposant des chambres avec salle de bains privée. Le Ritz Paris a subi une restauration complète avant de rouvrir en 2016. Cette restauration a été réalisée sous l’impulsion du cabinet d’architecture intérieure Thierry W Despont. Chaque lieu, des suites luxueuses aux restaurants, bars, salons de réception, et jardins à la française, a été repensé et sublimé. Dès l’entrée dans le lobby, on est émerveillé par les tapis chaleureux, le grand escalier majestueux, et les étoffes et bouquets. Le Ritz se dévoile peu à peu, avec des décors qui racontent mille et une anecdotes et des hôtes célèbres qui ont écrit des pages de son histoire. Le Ritz Paris vibre au rythme de la vie parisienne et cultive l’art de vivre à la française. Il offre une variété d’univers et d’atmosphères, du Bar Hemingway à l’élégante brasserie Bar Vendôme, en passant par le Grand Jardin et le Spa. Chacune des 142 chambres a sa propre couleur, style et émotion particulière, rendant le séjour au Ritz inoubliable. L’art de recevoir au Ritz est prévenant, discret et raffiné, faisant de chaque visite une expérience unique Le Ritz Paris est un lieu emblématique où la gastronomie française est célébrée avec élégance. Expériences culinaires inoubliables Restaurant Espadon Situé au prestigieux Ritz de la Place Vendôme, le restaurant Espadon propose une cuisine française inventive. La Cheffe Eugénie Béziat, récompensée par une étoile au Guide MICHELIN, crée des plats aux parfums d’enfance et d’ailleurs, tout en nuances et reliefs. Le restaurant privilégie les produits locaux, de saison et en circuit court, et son Jardin aromatique alimente les cuisines en herbes fraîches et fleurs comestibles. L’Espadon offre une atmosphère confidentielle avec une vue sur le Grand Jardin. La terrasse arborée permet des dîners féeriques sous les étoiles, tandis que l’intérieur joue l’esprit intimiste d’une salle à manger aux tons cuivrés et à la lumière subtile. Le plafonnier aux feuilles de cristal dessine un herbier imaginaire, ajoutant au charme du lieu. Le restaurant Espadon du Ritz Paris privilégie une gastronomie respectueuse de l’environnement. En 2024, le restaurant a obtenu trois macarons Ecotable, un label français de restauration durable, récompensant leur responsabilité environnementale et sociale .
- Paris Capitale | Parcs et Jardins Paris
Paris Capitale vous propose de découvrir l'ensemble des bois, parcs et jardins de Paris. Ökologisches Bewusstsein Das Industriezeitalter in Frankreich begann um 1840 unter dem Zweiten Kaiserreich und war geprägt von einer Intensivierung der Industrialisierung . Diese Zeit war geprägt von technischen, sozialen (z. B. der Entwicklung des Bildungswesens) und wirtschaftlichen Innovationen (z. B. der Entstehung von Kaufhäusern). Napoleon III. legte großen Wert auf die wirtschaftliche Entwicklung Frankreichs. Er revolutionierte den Kredit zur Finanzierung von Modernisierungsprojekten und förderte so die Industrialisierung. Parallel zur Industrialisierung beschloss Napoleon III., den Parisern Grünflächen anzubieten. Diese Grünflächen wurden an den vier Himmelsrichtungen von Paris angelegt Im Westen liegt der Bois de Boulogne. Im Norden liegt der Park Buttes-Chaumont. Im Osten liegt der Bois de Vincennes. Im Süden liegt der Montsouris-Park. Adolphe Alphand, Ingenieur für Brücken und Straßen, spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung der Pariser Grünflächen. Adolphe Alphand, Direktor der Abteilung für Promenaden und Plantagen in der Seine-Präfektur, verwandelte Paris, indem er ein Netzwerk aus Plätzen, Parks, Gärten, Wäldern und von Bäumen gesäumten Wegen schuf. Zwischen 1850 und 1870 umfasste die Anlage oder Sanierung von Pariser Stadtparks und Gärten mehr als 1.830 Hektar, also fast 80 % der heutigen Grünflächen in Paris. Alphand vervollständigte außerdem das intramurale System von Paris, indem er vierundzwanzig Plätze schuf und so sicherstellte, dass sie 30 Minuten zu Fuß voneinander entfernt waren, sodass alle Pariser Viertel von einem Ort der lokalen Freizeitgestaltung profitieren konnten. Auf den Pariser Hauptstraßen wurden 50.000 Bäume in einer Reihe gepflanzt, die im Abstand zueinander und 5 Meter von den Fassaden entfernt waren und der Stadt ihr heutiges Aussehen verliehen. Adolphe Alphand war maßgeblich an der Verschönerung von Paris und der Schaffung von Grünflächen beteiligt, die die Hauptstadt noch heute zum Leuchten bringen.
- Paris Capitale - Galeries Colbert
Galerie Colbert Die Galerie Colbert verbindet 6, rue des Petits Champs und 2, rue Vivienne - Paris 75002. Es wurde vom Architekten Jacques Billaud entworfen. Die Galerie Colbert wurde 1827 als Konkurrenz zur Galerie Vivienne eröffnet. Heute beherbergt es Institutionen, die mit der Kunstgeschichte und dem kulturellen Erbe verbunden sind. Eigentum der Nationalbibliothek von Frankreich und Eigentum des Nationalen Instituts für Kunstgeschichte (INHA). Diese Galerie mit ihrer prächtigen Rotunde mit Glaskuppel ist ein wahrer verborgener Schatz, den es zu entdecken gilt bei Ihrem nächsten Besuch in Paris! Die Galerie Colbert ist Montag bis Samstag von 8:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.
- Paris Capitale - Jardin des Tuileries
Le Jardin des Tuileries situé dans le 1er arrondissement de Paris est un parc historique créé au XVIe siècle. Découvrez ses sculptures, son style à la Française et son lien avec le Louvre. Jardin des Tuileries Der Tuileriengarten wurde im 16. Jahrhundert an der Stelle alter Ziegeleien angelegt, nach denen er benannt ist. Der Tuileriengarten erstreckt sich über 25,5 Hektar und ist damit vergleichbar der größte Garten im französischen Stil in der Hauptstadt dem des Jardin du Luxembourg (22,5 Hektar). Musée du Louvre Der Jardin des Tuileries, im Plural manchmal auch „Gärten des Tuileries“ genannt, ist ein umzäunter Pariser Park im 1. Arrondissement von Paris. Im Jahr 1564 begann Katharina von Medici mit dem Bau des Tuilerienpalastes und der Anlage eines italienischen Gartens im Westen bis zum Glacis der Umfriedung (heute Place de la Concorde). Im Jahr 1664 ließen Jean-Baptiste Colbert und Ludwig XIV. den Garten von André Le Nôtre, der sich bereits in Vaux-le-Vicomte hervorgetan hatte, völlig neu gestalten. Der Tuileriengarten ist für die Öffentlichkeit zugänglich und beherbergt verschiedene Veranstaltungen wie das Rendez-vous aux jardins und die Internationale Messe für zeitgenössische Kunst (FIAC). Heute ist es Teil der nationalen Domäne des Louvre und der Tuilerien. Es wird im Südosten vom Louvre-Palast, im Nordosten von der Rue de Rivoli, im Nordwesten von der Place de la Concorde und im Südwesten von der Seine begrenzt. Der Tuileriengarten steht seit 1914 unter Denkmalschutz und ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes am Seineufer. Es steht unter der Aufsicht des Louvre-Museums. Kurz gesagt, dieser symbolträchtige Garten von Paris vereint Geschichte, Schönheit und Entspannung für Besucher und Pariser. Jardin des Tuileries Statuen, die den Tuileriengarten schmücken Ruhm beim Reiten des Pegasus Diese Statue, ein Werk von Antoine Coysevox, befindet sich am Eingang zum Garten auf der Seite der Place de la Concorde und dominiert das Haupttor. Statue von Diana mit einem Reh Diese von Guillaume 1er Coustou geschaffene Statue befindet sich in der Allée de Diane, in der Nähe des Eingangs zur Rue de Rivoli. Venus Callipyge Eine Venusstatue, hergestellt von Aristide Maillol. Apollo verfolgt Daphne Diese Bronzestatue ist das Werk von Paul Belmondo. Cassandra stellt sich unter den Schutz von Pallas Eine Statue von Aimé Millet, die sich rund um den kleinen Teich in der Nähe der Carrousel-Gärten befindet. Kain hat gerade seinen Bruder getötet Eine Steinstatue von Henri Vidal. Atalanta und Hippomenes Zwei Hängestatuen, im Auftrag Ludwigs XIV. für den Park des Schlosses Marly, jeweils Werke von Pierre Lepautre und Guillaume Coustou père. Der Zentaur Nessus entführt Deianira Diese Marmorstatue wurde 1892 geschaffen und 1894 in den Tuilerien aufgestellt. Exedra Sphings Zwei kleine Becken, die Nord- und die Südexedra, geschmückt mit acht geflügelten Sphinxen. Der Faun mit dem Kind Eine Marmorstatue, eine Kopie einer in Rom entdeckten Antiquität, die einst den Park des Château de Marly schmückte. Vorabend Eine von Rodin im Jahr 1881 geschaffene Statue. Herbst oder Vertumnus Eine Marmorstatue von François Barois, in der Nähe des achteckigen Beckens. Sommer oder Ceres Eine Statue von Guillaume Coustou, die die Göttin des Ackerbaus und des Getreides in der römischen Mythologie darstellt. Statues
- Paris Capitale - Passage des Panoramas
Passage des Panoramas Links das Varietétheater und rechts die beiden Rundbauten des von James W. Thayer erbauten Panoramas mit dem Eingang zur Passage im Jahr 1829. Die Passage des Panoramas verbindet 1-13, Boulevard Montmartre mit 151, Rue Montmartre - 75002 Paris. Es wurde 1799 eingeweiht. Die Passage wurde vom Architekten François Jean Delannoy entworfen und verbindet neoklassizistische Ästhetik mit modernen Elementen dieser Zeit. Die Passage des Panoramas wurde gebaut, um zwei berühmte Rundbauten mit Panoramagemälden zu verbinden. Daher hat die Passage auch ihren Namen. Der erste Amerikaner, der an diesem Projekt beteiligt war, war der Reeder William Thayer, der das Montmorency Hotel kaufte. Der zweite Amerikaner, Robert Fulton, war ein in England ansässiger Miniaturmaler. Er entdeckte die ersten Panoramen und importierte diese Neuheit 1799 nach Frankreich. Fulton verkaufte das Importpatent an seinen Landsmann Thayer, der sofort zwei imposante Rotunden am Ende seines Hotelgartens errichtete. Jede der beiden Rotunden hatte einen Durchmesser von 17 Metern und eine Höhe von 7 Metern. Im Inneren befanden sich Trompe-l’oeil-Landschaften, die der Betrachter von der Mitte des Raumes aus bewundern konnte. Ursprünglich beherbergten diese Rotunden Panoramen und Gemälde, die Landschaften von Paris, Rom, Jerusalem und anderen berühmten Großstädten darstellten. Diese Landschaften wurden im Laufe der Zeit erneuert und zogen viele Besucher an. Leider ließ die Begeisterung für Panoramen nach ein paar Jahren nach und die beiden Rundbauten wurden nach und nach verlassen. Im Jahr 1831 wurden sie endgültig abgebaut. Die Passage des Panoramas ist 133 Meter lang und 3,2 Meter breit. Es ist täglich von 6 Uhr morgens bis Mitternacht geöffnet.
- Paris Capitale - Hôtel Four Saisons George V Paris
L’Hôtel Four Seasons Hotel George V Paris est un établissement de luxe au 31, avenue George V, Paris 8ème à quelques pas des Champs-Élysées. Le Four Seasons George V propose 244 chambres et suites luxueuses. L’établissement propose de somptueuses compositions florales créées par Jeff Leatham, ajoutant une touche artistique unique à l’expérience des visiteurs. Le spa du Four Seasons George V offre des soins relaxants pour les hôtes en quête de détente. Expériences culinaires inoubliables Hôtel Four Saisons George V Paris L’Hôtel Four Seasons George V Paris est un établissement de luxe au 31, avenue George V, Paris 8ème à quelques pas des Champs-Élysées. L'hôtel George V a ouvert ses portes en 1925. Le Four Seasons George V propose 244 chambres et suites luxueuses. Les logements sont équipés d’une télévision interactive, d’un lecteur CD/DVD, d’une bibliothèque et d’une connexion Wifi. La plupart comprennent également une terrasse privée offrant une vue sur Paris. L’établissement propose de somptueuses compositions florales créées par Jeff Leatham, ajoutant une touche artistique unique à l’expérience des visiteurs. Le spa du Four Seasons George V offre des soins relaxants pour les hôtes en quête de détente et de bien-être. Expériences culinaires inoubliables Le Cinq , le George et l’Orangerie font du Four Seasons George V l’adresse gastronomique incontournable de Paris. Trois restaurants étoilés au Guide Michelin vous promettent des découvertes gastronomiques inoubliables.
- Paris Capitale - Mandarin Oriental Paris
Le Mandarin Oriental Paris, joyau de l’hôtellerie est un établissement empreint d’élégance et de raffinement. Le Mandarin Oriental Paris propose 135 chambres et suites. Chacune d’entre elles présente une décoration unique, alliant l’élégance parisienne au raffinement oriental. Les suites spa sont conçues comme des sanctuaires de sérénité, avec accès aux douches hammam et à la piscine longue de 14 mètres. Certaines suites offrent une vue panoramique sur Paris depuis leur terrasse. Mandarin Oriental Paris Das Mandarin Oriental Paris, ein Juwel der Hotelbranche, ist eine Einrichtung voller Eleganz und Raffinesse. Es befindet sich in der Rue Saint-Honoré 251 im 1. Arrondissement von Paris. Das Gebäude, in dem sich der Palast befindet, wurde in den 1930er Jahren erbaut. Das Hotel öffnete seine Pforten im Jahr 2011. Das Mandarin Oriental Paris bietet 135 Zimmer und Suiten. Jedes von ihnen verfügt über eine einzigartige Dekoration, die Pariser Eleganz mit orientalischer Raffinesse verbindet. Die Spa-Suiten sind als Zufluchtsorte der Ruhe konzipiert und bieten Zugang zu Hamam-Duschen und einem 14 Meter langen Swimmingpool. Einige Suiten bieten von ihrer Terrasse aus einen Panoramablick auf Paris. Das mit den Titeln „Best Luxury Hotel Spa“ und „Best Spa Experience“ ausgezeichnete Hotel-Spa bietet eine orientalische Oase im Zeichen des Wohlbefindens. Unvergessliche kulinarische Erlebnisse Das Restaurant Camélia bietet eine entschieden moderne und umweltbewusste Küche. Le Sur Mesure von Thierry Marx serviert Gourmet-Menüs mit 5 bis 9 Gängen in einem modernen Ambiente. Bar 8 ist ein eleganter Ort zum Entspannen.
- Paris Capitale - Jardin du Luxembourg
Le Jardin des Luxembourg est un lieu emblématique qui allie nature, science et Histoire. Le Jardin des plantes réunie un zoo d'exception, la Galerie de Géologie et de Minéralogie, la Galerie de la Paléontologie et d'anatomie comparée, la Grande Galerie de l'évolution ainsi que des serres abritant une variété de plantes exotiques et tropicales. Jardin de Luxembourg Der Jardin du Luxembourg liegt im 6. Arrondissement von Paris und wurde 1612 angelegt auf Wunsch von Marie de Medici. Der Jardin du Luxembourg erstreckt sich über 23 Hektar (21 davon sind für die Öffentlichkeit zugänglich) und ist mit Blumenbeeten und Skulpturen geschmückt. Der Haupteingang befindet sich am Place Edmond Rostand Paris 6 (gegenüber dem Pantheon). Jardin du Luxembourg Sénat Der Garten wurde unter dem Ersten Kaiserreich vom Architekten Jean-François-Thérèse Chalgrin restauriert. Heute gehört es zur Domäne des Senats. Im Jahr 2022 wurde er nach den Gärten zum schönsten Garten Europas und zum drittschönsten Garten der Welt gekürt an der Bucht in Singapur und dem Majorelle-Garten in Marrakesch . Der Name des Gartens und des Palastes stammt von dem alten Herrenhaus, auf dem sie errichtet wurden: dem Hôtel de Luxembourg. Letzteres gehörte François de Piney-Luxembourg, der es erbauen ließ und dort wohnte, bevor er es verkaufte an Marie von Medici. Der Garten trägt umgangssprachlich den Spitznamen „Luco“, eine Abkürzung von Lucotitius, dem Namen, der dem Vorort in der Römerzeit gegeben wurde. von Lutetia, wo sich der heutige Garten befindet. Der Jardin du Luxembourg ist ein symbolträchtiger Ort in Paris, der Geschichte, Kunst und Natur vereint und den Besuchern viel zu bieten hat ein Raum für Entspannung und Kontemplation im Herzen der Stadt der Lichter. Jardin du Luxembourg Pavillon Davioud Ikonische Denkmäler und Statuen des Jardin du Luxembourg Der Luxemburger Palast ist ein bemerkenswertes Denkmal, das im frühen 17. Jahrhundert erbaut wurde und heute beherbergt der französische Senat. Der Medici-Brunnen im südlichen Teil des Gartens wurde von Marie von Medici in Auftrag gegeben. Es ist mit Skulpturen geschmückt, die griechische und römische Gottheiten darstellen. Das zu Ehren des Malers Eugène Delacroix errichtete Delacroix-Denkmal befindet sich in der Nähe des Haupteingangs zum Garten. Das Vaneau-Denkmal am nördlichen Ende des Gartens ist eine Hommage an den ebenfalls bekannten General Louis Lazare Hoche unter dem Namen Vaneau. Die Statue von Sainte-Geneviève , der Schutzpatronin von Paris, befindet sich im zentralen Weg des Gartens. Das zu Ehren des Dichters Paul Verlaine errichtete Verlaine-Denkmal befindet sich in der Nähe der Rue de Vaugirard. Die Statue von Marguerite de Navarre , der Schwester von Franz I., ist in einer Statue im nördlichen Teil des Gartens vertreten. Das Denkmal für André Theuriet ist eine Hommage an den Schriftsteller und Dichter André Theuriet. Jardin du Luxembourg L'orangerie
- Paris Capitale - Italiano
Anmelden Saint-Augustin Villa Santos-Dumont Parc Georges-Brassens Paris - Capitale Paris-Cap.fr ti invita a scoprire Parigi ottimizzando il tuo soggiorno. I siti turistici essenziali, i monumenti, i luoghi culturali, la gastronomia, le passeggiate romantiche, il lusso francese e il mondo dei palazzi. L'originalità sta nell'ordine cronologico di comparsa di questi siti. Immergiti nell'eleganza e nell'arte di vivere francese passeggiando lungo le rive della Senna. Scopri l'esclusiva architettura haussmanniana, un'audace fusione di creatività, innovazione ed eleganza senza tempo tipica di Parigi. Lasciati ispirare da questa esperienza unica. Eglise orthodoxe Naturel Hôtel Salomon de Rothschild Chic Parisien Église Sainte-Geneviève
- Paris Capitale - Chinese
Anmelden Saint-Augustin Villa Santos-Dumont Parc Georges-Brassens Paris - Capitale Paris-Cap.Fr chéng yāo nín tànsuǒ bālí, tóngshí yōuhuà nín de zhùsù tǐyàn. Zhòngyào de lǚyóu jǐngdiǎn, jìniànbēi, wénhuà chǎngsuǒ, měishí, làngmàn de sànbù, fàshì shēhuá hé gōngdiàn shìjiè. Dúchuàng xìng zàiyú zhèxiē wǎngzhàn chūxiàn de shíjiān shùnxù. Yánzhe sāinà hépàn mànbù, chénjìn zài fàshì yōuyǎ hé shēnghuó yìshù zhī zhōng. Tànsuǒ dútè de àosīmàn jiànzhú, zhè shì bālí diǎnxíng de chuàngyì, chuàngxīn hé yǒnghéng yōuyǎ de dàdǎn rónghé. Ràng zìjǐ cóng zhè zhǒng dútè de tǐyàn zhōng shòudào qǐfā. Eglise orthodoxe Naturel Hôtel Salomon de Rothschild Chic Parisien Église Sainte-Geneviève